IMPRESSUM  –  DATENSCHUTZ  –  AGB

Runenkunde

Alles was ihr über die Runenherstellung wissen müsst.

Die Runenkunde ist ein ganz eigener Weg, den wir bewusst als eigenständige Kunst eingeführt haben. Anders als viele LARP-übergreifende Fähigkeiten folgt sie eigenen Regeln und ermöglicht es euch, in die Geheimnisse uralter Kräfte einzutauchen. Runen funktionieren im Prinzip ähnlich wie alchemistische Tränke oder Knickfoki: Sie müssen vor ihrer Nutzung sorgfältig hergestellt werden. Diese Herstellung ist zwar zeitaufwendig und erfordert einiges an Einsatz, bringt aber auch große Vorteile mit sich. Alle allgemeinen Informationen zur Runenkunde findest Du HIER

Die Schöpfung von Durearea begann mit einem Symbol, das scharf und kantig ist, ein Sinnbild für die klaffende Wunde, die diese Rune verursacht. Mit einer präzisen Klinge ritzte ich das Zeichen in einen vorbereiteten Rohling. Ich entschied mich für das Holz eines Dornbusches, dessen Widerstandsfähigkeit und raue Natur perfekt zu Durearea passen. Doch der Rohling kann aus jedem Material bestehen, das die Rune bereit ist zu tragen. Die Essenzen der Rune wurden sorgfältig ausgewählt: Taranid, der rote Kristall der Kraft und Veränderung, bildete das Fundament und war gleich dreimal vertreten, um die zerstörerische Energie der Rune zu stärken. Zwei Mentrin-Kristalle brachten die subtile Macht verborgener Motive hinzu, während ein einzelner Binast-Kristall die Rune stabilisierte und ihre Wirkung verlässlicher machte. Diese Kristalle wurden gereinigt, poliert und mit Bedacht in die erste Schale der Runenschmiede gelegt. Das Erz, eine fein gemahlene Mischung aus zwei Teilen Gold, einem Teil Silber und drei Teilen Kupfer, kam in die zweite Schale. Die Balance zwischen Gold und Kupfer ist entscheidend: ein Teil Gold, um die Stärke zu symbolisieren, und drei Teile Kupfer, um die irdische Wärme und Unnachgiebigkeit einzufangen. Silber, in einem Teil hinzugefügt, fügte einen Hauch von Kälte und Klarheit hinzu. Die dritte Schale nahm drei Astralitfäden auf, die wie silberne Netze aus einer anderen Welt schimmerten. Diese Fäden, gesammelt aus der Astralebene, sind essenziell, um die Essenzen der Rune miteinander zu verknüpfen und ihre Wirkung zu bündeln. Ohne sie würde Durearea nicht zum Leben erwachen. Der Bann der Intention, der die persönliche Signatur der Rune prägt, bestand aus zwei mächtigen Symbolen: einem Tropfen Blut, unfreiwillig gegeben, und einem Splitter einer zerschmetterten Waffe. Das Blut, ein Symbol für Verletzlichkeit und das Opfer des Lebens, wurde vorsichtig hinzugefügt. Der Waffensplitter, scharf und kalt, erinnerte an die Ursprünge des Schmerzes, den die Rune hervorrufen soll.

Mit allem an seinem Platz sprach ich die Absicht, die Durearea tragen sollte: „Diese Rune soll Fleisch spalten, Wunden reißen und Schmerz offenbaren. Möge sie den Willen ihres Schöpfers tragen.“ Schließlich erhob ich mich und sprach den Namen der Rune: „Durearea.“

Ein tiefes, bedrohliches Grollen erfüllte die Luft, als die Runenschmiede zu arbeiten begann. Das Symbol auf dem Rohling glühte für einen kurzen Moment in einem düsteren Rot, als die Essenzen miteinander verschmolzen. Als die Stille zurückkehrte, nahm ich die fertige Rune aus der Schmiede. Sie war schwer, ihre Kanten schienen vor Energie zu vibrieren – ein Werkzeug des Schmerzes, bereit, ihre unheilvolle Kraft zu entfalten.

„Schmerz ist eine Wahrheit, die tief im Kern aller Wesen liegt. Es ist die Macht, die uns unsere Grenzen zeigt und die Wahrheit offenbart, die in der Wunde verborgen liegt. Durearea ist nicht für Mäßigung geschaffen, sondern für das Unausweichliche – sie ist der Schrei des Stahls und das Zittern des Fleisches.“

Ingredienzien

  • Drei Taranid, zwei Mentrin, ein Binast
  • Zwei Teile Gold, ein Teil Silber, drei Teile Kupfer
  • Zwei Astralitfäden
  • Ein Tropfen unfreiwillig gegebenes Blut
  • Splitter einer Waffe

Alle allgemeinen Runen stehen euch als Download zur Verfügung. Ihr könnt die detaillierten Beschreibungen, Geschichten und Illustrationen frei nutzen, eurer Sammlung hinzufügen oder sie mit anderen teilen. Bitte beachtet, dass es mittlerweile viele Runen gibt, die von Teilnehmenden auf unseren Veranstaltungen kreiert wurden und diese nur auf den Cons selbst weitergegeben und gelehrt werden. Wir freuen uns, wenn ihr uns als Quelle nennt, damit noch mehr Menschen den Schatz der Nebellande entdecken können. Viel Freude beim Stöbern und Erkunden!

OutTime-Info

Herstellung und Verwendung von Runen

Die Herstellung einer Rune erfordert stets die Anwesenheit einer Spielleitung. Dies dient nicht nur dazu, den Prozess zu unterstützen und zu beaufsichtigen, sondern auch, um sicherzustellen, dass das Erlebnis für alle Spieler stimmig bleibt.

Wenn eine Rune im Spielgeschehen eingesetzt wird, bitten wir darum, die Wirkung der Rune IT (Intime) kreativ zu umschreiben. Anstatt einfach „Ich heile dich“ zu sagen, könnt ihr beispielsweise formulieren: „Mögen sich deine Wunden schließen,“ bevor ihr den Namen der Rune deutlich aussprecht, etwa „Tallahyr“. Dadurch wird die Aktivierung der Rune für alle Beteiligten zu einem atmosphärischen Moment, der das gemeinsame Spiel bereichert und Unsicherheiten vermeidet.

Wichtig: Gegen die Wirkung von Runen gibt es keine Immunitäten. Die Macht der Runen steht außerhalb der gewöhnlichen Spielmechaniken und kann nur durch den Einsatz anderer Runen gekontert werden. Dies unterstreicht die Einzigartigkeit und Bedeutung der Runenkunst in unserer Kampagne.

Aktuelle Veröffentlichungen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner