IMPRESSUM  –  DATENSCHUTZ  –  AGB

Runenkunde

Alles was ihr über die Runenherstellung wissen müsst.

Die Runenkunde ist ein ganz eigener Weg, den wir bewusst als eigenständige Kunst eingeführt haben. Anders als viele LARP-übergreifende Fähigkeiten folgt sie eigenen Regeln und ermöglicht es euch, in die Geheimnisse uralter Kräfte einzutauchen. Runen funktionieren im Prinzip ähnlich wie alchemistische Tränke oder Knickfoki: Sie müssen vor ihrer Nutzung sorgfältig hergestellt werden. Diese Herstellung ist zwar zeitaufwendig und erfordert einiges an Einsatz, bringt aber auch große Vorteile mit sich. Alle allgemeinen Informationen zur Runenkunde findest Du HIER

Die Schöpfung von Tallahyr begann mit einem Zeichen, das an eine offene Hand erinnert, geschwungen und anmutig, ein Symbol der Heilung. Mit einer feinen Klinge schnitt ich das Muster in einen vorbereiteten Rohling aus Eschenholz. Doch das Material des Rohlings ist nicht in Stein gemeißelt; was zählt, ist seine Bereitschaft, das Zeichen zu tragen und die Essenzen der Rune zu bündeln. Holz, Horn oder selbst ein feiner Stein – alles kann dienen, solange es mit Sorgfalt gewählt wurde.

Die Essenzen der Rune sind die drei Kristalle, das Erz und die silbrigen Fäden des Astralits. Für Tallahyr wählte ich Binast, Diastan und Kalpast – Kristalle, die für Beständigkeit, Reinheit und Erneuerung stehen. Diese drei wurden sorgfältig gereinigt und poliert, bevor ich sie in die erste Schale der Runenschmiede legte. Das Erz, eine fein gemahlene Mischung aus Gold und Kupfer im Verhältnis eins zu drei, füllte ich in die zweite Schale. Ein Teil Gold für die Stärke des Metallischen, drei Teile Kupfer für die Wärme des Lebens. Das richtige Verhältnis ist essenziell, denn nur so kann das Erz die Verbindung zwischen den Kräften schaffen. Die dritte Schale nahm die Astralitfäden auf, schimmernde Fäden, die wie ein feines Garn aus der Astralebene zu uns geweht werden. Zwei dieser Fäden legte ich vorsichtig hinein, denn sie sind das Band, das alle Essenzen miteinander verwebt. Schließlich kam der Bann der Intention, der vierte Bestandteil, der die persönliche Signatur der Rune trägt. Ich entschied mich für zwei Blüten des Goldkrauts, leuchtend gelb und voller Lebenskraft. Ihre Symbolik ist klar: Sie stehen für Heilung und die sanfte Erneuerung des Lebens. Doch Tallahyr verlangt keine festen Formen – andere mögen eine Perle aus klarem Wasser wählen, ein Stück Bienenwachs für Fürsorge, oder sogar die sanfte Wärme einer Flamme. Wichtig ist, dass dieser Bann bewusst gewählt wird, denn er gibt der Rune ihre Seele.

Mit allem an seinem Platz trat ich zurück und sprach die Absicht, die Tallahyr trägt, laut und klar aus: „Diese Rune soll heilen. Sie soll Wunden schließen und neues Leben schenken.“ Schließlich richtete ich mich auf und sprach den Namen der Rune: „Tallahyr.“

Ein Summen erfüllte die Luft, tief und gleichmäßig, als die Runenschmiede ihre Arbeit begann. Die Essenzen verschmolzen, und das Zeichen auf dem Rohling schien für einen Augenblick vor Kraft zu pulsieren. Als die Ruhe zurückkehrte, nahm ich die fertige Rune aus der Schmiede. Sie lag warm in meiner Hand, ein Werkzeug reiner Heilung, bereit, Leben zu erneuern.

„Das Wesen der Heilung ist leise, unscheinbar und doch von unschätzbarer Macht. Der Atem, der Wunden schließt und die Kraft, die Leben erneuert. Tallahyr ist keine Rune des Schutzes oder des Kampfes, sondern ein reines Bekenntnis zur Heilung, geboren aus Hingabe und dem Wunsch, Leben zu bewahren.“

Ingredienzien

  • je ein Binast, Diastan und Kalpast
  • Gold und Kupfererz im Verhältnis eins zu drei
  • zwei Astralitfäden
  • Goldkraut

Alle allgemeinen Runen stehen euch als Download zur Verfügung. Ihr könnt die detaillierten Beschreibungen, Geschichten und Illustrationen frei nutzen, eurer Sammlung hinzufügen oder sie mit anderen teilen. Bitte beachtet, dass es mittlerweile viele Runen gibt, die von Teilnehmenden auf unseren Veranstaltungen kreiert wurden und diese nur auf den Cons selbst weitergegeben und gelehrt werden. Wir freuen uns, wenn ihr uns als Quelle nennt, damit noch mehr Menschen den Schatz der Nebellande entdecken können. Viel Freude beim Stöbern und Erkunden!

OutTime-Info

Herstellung und Verwendung von Runen

Die Herstellung einer Rune erfordert stets die Anwesenheit einer Spielleitung. Dies dient nicht nur dazu, den Prozess zu unterstützen und zu beaufsichtigen, sondern auch, um sicherzustellen, dass das Erlebnis für alle Spieler stimmig bleibt.

Wenn eine Rune im Spielgeschehen eingesetzt wird, bitten wir darum, die Wirkung der Rune IT (Intime) kreativ zu umschreiben. Anstatt einfach „Ich heile dich“ zu sagen, könnt ihr beispielsweise formulieren: „Mögen sich deine Wunden schließen,“ bevor ihr den Namen der Rune deutlich aussprecht, etwa „Tallahyr“. Dadurch wird die Aktivierung der Rune für alle Beteiligten zu einem atmosphärischen Moment, der das gemeinsame Spiel bereichert und Unsicherheiten vermeidet.

Wichtig: Gegen die Wirkung von Runen gibt es keine Immunitäten. Die Macht der Runen steht außerhalb der gewöhnlichen Spielmechaniken und kann nur durch den Einsatz anderer Runen gekontert werden. Dies unterstreicht die Einzigartigkeit und Bedeutung der Runenkunst in unserer Kampagne.

Aktuelle Veröffentlichungen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner